Transparente Verwaltung

Offenlegung öffentliche Beiträge

Erhaltene öffentliche Beiträge (PDF)

Sozialbonus

Der Sozialbonus ist seit Jänner 2009 aktiv. Er wurde als Ausgleichsmaßnahme von der Regierung eingeführt und wird in den Stromrechnungen als Rabatt ausgewiesen, um für wirschaftlich und/oder körperlich benachteiligte Kunden die Möglichkeit zu schaffen, ihre jährlichen Stromspesen zu reduzieren.

Wer hat Anrecht auf einen "Bonus sociale"?

ansässige Haushaltskunden mit einem Stromliefervertrag, die folgende Bedingungen erfüllen:

  • Familiengemeinschaft mit einem ISEE-Indikator von höchstens 9.530 Euro
  • Familiengemeinschaft mit mindestens 4 zu Lasten lebenden Kindern (Großfamilie) mit einem ISEE-Indikator von höchstens 20.000 Euro
  • Personen, die aus schwerwiegenden Gründen elektronische Geräte mit lebenserhaltenden Funktionen verwenden müssen

Wo kann ein Antrag für den Erhalt des "Bonus sociale" gestellt werden?

Das Ansuchen kann in der örtlichen Gemeinde gestellt werden. Die ISSEE-Bescheinigung erhält man beim Patronat und Steuerbeistandshilfen (CAF).

Weiter Informationen finden Sie unter:

ARERA - bonus sociale

Außerordentlicher Sozialbonus für Haushaltskunden in finanzieller Notlage

Im Jahr 2025 haben Haushaltskunden mit einer ISEE-Erklärung im Wert von bis zu max. 25.000 € Anspruch auf einen automatisch gewährten Sozialbonus in Höhe von 200 € für die Stromversorgung

Weitere Informationen erhalten Sie über folgenden Link:

Infos zum “Energiebonus” von 200 Euro | SGBCISL Gewerkschaft Südtirol SGB CISL

TV-Gebühren auf Stromrechnungen

Inhaber*innen eines Fernsehgerätes sind die RAI-Gebühren geschuldet.

Die RAI-Gebühr wird auf Anweisung der Agenzia Entrate von der Genossenschaft in Rechnung gestellt. Seit 2016 wird bei Vorliegen eines Stromliefervertrages für ansässige Haushaltskund*innen vermutet, dass ein Fernsehgerät vorhanden ist.

Detailliert Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Agentur der Einnahmen und der RAI.

Zusammensetzung des Energiemixes

Fuell Mix 2023 (PDF)

Infos zum Qualitätsstandard der Stromverkaufsdienste

Delibera 413/2016/R/com (TIQV)

Infos zum Qualitätsstandard der Stromverkaufsdienste (PDF)

Leitfaden zum Lesen von Stromkostenpositionen

Link - ARERA

Delibera 29. Mai 2015 - 258/2015/R/com - TIMOE

TIMOE

Verhaltenskodex für den Verkauf von Strom an Endkunden

Del. 366/2018/R/com del. 28/06/2018

Handlungen und Maßnahmen ARERA

Link - ARERA